Marienbad
Marienbad
Pension Elektra
Lužická 425
Marienbad - 353 01
TEL: 00420 602 429 764
Restaurant und Bar Kapazität beträgt 48 Plätze, Terrasse 24 Plätze,
Die Möglichkeit, alle gesellschaftlichen Veranstaltungen, Hochzeiten, Feiern, Partys, Firmenveranstaltungen, Klassentreffen, Bankette, geschlossene Gesellschaften usw. zu organisieren.
Eigene Pension - 14 Zimmer, Parkplatz
Sonnenterrasse mit Springbrunnen und Kinderecke.
Eigener Parkplatz und Pension, kostenloses WLAN
Lieferservice für das gesamte Sortiment.
Alle Fleischgerichte werden auf einem schwedischen Teller zubereitet.
Möglichkeit der Zahlung in Euro
Alle Zimmer sind Standard: Doppelbett, Nachttische, mit Lampe, Schreibtisch, Couchtisch mit zwei Stühlen, Kleiderschrank, LED-TV / SAT, KOSTENLOSES WLAN, WC, Dusche und Föhn.
Preise inklusive Mehrwertsteuer und Spa-Gebühr.
1 300,- CZK/Nacht
2200,- CZK/Nacht
2950,- CZK/Nacht
400,- CZK/Nacht
100,- CZK /Nacht
Der Gast kann die Reservierung innerhalb von 3 Tagen vor Anreise kostenfrei stornieren. Bei einer Stornierung weniger als 3 Tage vor Anreise zahlt der Gast 100% des Preises für die erste Nacht. Die Gäste haben die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und sind damit einverstanden.
Frühstück - Zusammensetzung:
- 4 Sorten Müsli, Milch, 3 Sorten Marmelade, Honig, verschiedene Sorten Gebäck, frisches Obst, Joghurtweiß, Obst, Pudding, Wurst- und Käsesorten, Pasteten, Käse, Butter, frisches Gemüse, frisches Gebäckweiß, dunkel, Vollkorn, Getreide
- heiße Getränke - Kaffee, Tee, Kakao, Milch
Wir haben für unsere Gäste die Möglichkeit des Transfers (Flughafen Prag, Karlsbad, München, Nürnberg, Leipzig, Dresden ..) oder Ausflüge und Exkursionen in der ganzen Tschechischen Republik und im Ausland zu ermäßigten Preisen vorbereitet.
Wir haben unsere eigenen Autos.
Info unter Telefon +420 602 429 764 oder per E-Mail info@restaurant-elektra.eu
Leute kommen und gehen. Was nach ihnen bleibt, sind Landschaft und Gebäude. Die Landschaft ist das Lebenselixier des Lebens. Gebäude - sie haben Seelen. Jeder erlebte eine Zeit der Freude, des Glücks, des Stolzes und der Schande.
Zwischen Mariánské Lázně und Úšovice gab es ein Viertel namens Šenov (Schönau). Nach dem Bau der Eisenbahnlinie und des Bahnhofs (Jahr 1872) wurde der Bau von Šenov beschleunigt. Der schnellste Anstieg erfolgte um die ehemalige Einsamkeit des Böhmerwald-Gasthauses (heutige Cheb Crossroads). Die Einwohner des Bezirks Šenov wollten eine eigene Stadt gründen. 1895 wurde die Verwaltung von Šenov von Marienbad übernommen. Zwischen der Post und dem Krankenhaus entstand ein wunderschönes Villenviertel namens Ansper.
Und hier beschloss die Familie Matulka, dieses Haus zu bauen, das der Architekt Franz Schmidt entworfen hatte. Leider war die Familie tragisch unglücklich. Herr Vincent Matulka, der als Leiter des örtlichen Kraftwerks tätig war, erlitt 1906 nach einem Unfall in einem der Umspannwerke einen Stromschlag und starb an den Folgen. 1910 erhielt das Haus die Hausnummer 425 und die Villa der Witwe, Frau Aloisie Matulková, wurde ELEKTRA genannt. Die Hauptstraße zum Bahnhof hieß Imperial. Die heutige Straße Lužická an der Seite des Hauses hieß früher Dyleňská (Tillenbergstraße). Sein ursprünglicher Name war damit verbunden, dass die Straße einen schönen Blick auf den Hügel Dyleň bot.
Das Haus befand sich bis 1945 im Familienbesitz. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Haus durch einen Erlass vom 25. Oktober 1945 Nr. 108 des Präsidenten der Republik, Edvard Beneš, beschlagnahmt. Der National Recovery Fund in Prag und sein autorisierter Administrator übernahmen das Haus. Die Transporte und Vertreibungen der Deutschen aus Marienbad fanden im November 1945 statt und endeten 1946. Die Familie Matulka gehörte zu den Vertriebenen. Im Jahr 1949 (aufgrund der Entscheidung des Siedlungsamts und des Nationalen Erneuerungsfonds in Prag) wurde das Eigentumsrecht für die tschechoslowakischen Staatswälder, ein nationales Unternehmen, eingeführt. Es gab Büros und Wohnungen für Angestellte bis 2002, als die Immobilie von LUDUS sro, Prag, gekauft wurde, die das Haus in ein Gästehaus mit Restaurant umwandelte.
Im Jahr 2012 wurde das Haus von Milan Petruš aus dem nahe gelegenen Tachov gekauft. Als Gästehaus und Restaurant dient das Haus noch heute. Das Restaurant und das Restaurant werden derzeit von der Firma geführt